gräulich

gräulich

* * *

gräu|lich ['grɔy̮lɪç] <Adj.> (emotional):
1. großen Abscheu, Entsetzen hervorrufend:
ein gräulicher Anblick; ein gräuliches Verbrechen.
2. überaus widerwärtig:
ein gräulicher Gestank; das Wetter war gräulich.
Syn.: abscheulich, grässlich, schauerlich, schaurig, scheußlich, widerlich.

* * *

grau|lich1 〈Adj.〉 grauenerregend, unheimlich ● jmdn. \graulich machen zum Fürchten bringen
————————
grau|lich2 〈Adj.〉 = gräulich1

* * *

1grau|lich <Adj.> [unter Anlehnung an »grau(l)en« zu Gräuel]:
a) Graulen verursachend:
eine -e Höhle;
b) sich graulend:
-e Leute.
2grau|lich, 1gräu|lich <Adj.>:
ins Graue spielend, mit grauem Einschlag:
ein -es Blau.

* * *

1grau|lich <Adj.> [unter Anlehnung an „grau(l)en“ zu ↑Gräuel]: a) Graulen verursachend: eine -e Höhle; b) sich graulend: „... Das ist der Kartenschreiber, der Klabautermann, wie ich ihn bei mir nenne.“ „... Warum denn Klabautermann?“ „... Vielleicht, weil er die Leute g. machen will.“ (Fallada, Jeder 127).
————————
2grau|lich, 1gräu|lich <Adj.>: ins Graue spielend, mit grauem Einschlag: ein -es Blau; Nicht in Flammenschrift, nicht in hellsichtigen Visionen wird in diesen Liedern die Apokalypse an die Wand gemalt, sondern in g. alltäglichen Farben aus Kneipe, Glotze und Arbeitsamt (Biermann, Klartexte 185).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gräulich — gräulich …   Deutsch Wörterbuch

  • Gräulich — Gräulich, er, ste, adj. et adv. was Grauen, d.i. eine mit Schauer verbundene Abneigung und Furcht erwecket. Ein gräuliches Blutbad. Daß ihr nicht thut, nach den gräulichen Sitten derer die vor euch waren, 3 Mos. 18, 30. In engerer Bedeutung, für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Graulich — ist der Familienname folgender Personen: Günter Graulich (* 1926), deutscher Kirchenmusiker und Herausgeber von Noten Markus Graulich (* 1964), deutscher Ordensgeistlicher und Kirchenrechtler Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Graulich — Nom assez rare rencontré en Alsace, plus courant sous la forme Greulich. Correspond à l adjectif allemand gräulich (= grisâtre, mais aussi effrayant, sinistre), surnom donné soit à celui qui est apeuré, soit à celui qui terrifie les autres. Autre …   Noms de famille

  • Graulich (1) — 1. Graulich, adj. et adv. ein wenig grau. Eine grauliche Farbe. Bey einigen auch gräulich, wie bläulich von blau …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gräulich — 1. abscheuerregend, abscheulich, ekelerregend, entsetzlich, furchtbar, furchterregend, grauenerregend, grauenhaft, grauenvoll, grausig, haarsträubend, katastrophal, schauererregend, schauerlich, schaurig, schreckenerregend, schrecklich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gräulich — Gräuel »Abscheu; Entsetzlichkeit, ungeheuerliche Tat; widerlicher Mensch«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd. griu‹we›l, mnd. grūwel, niederl. gruwel) gehört zu dem unter 2↑ grauen behandelten Verb und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Graulich (2) — 2. * Graulich, adj. et adv. welches nur im gemeinen Leben üblich ist, Grauel, d.i. Grauen, empfindend. Ein graulicher Mensch. Ingleichen Grauen erweckend. Ein graulicher Ort. In beyden Fällen im gemeinen Leben auch grauerlich. Siehe Grauel und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • graulich — 1graulich, gräulich ↑ grau. 2graulich ↑ Gräuel …   Das Herkunftswörterbuch

  • gräulich — gräu·lich Adj ≈ grässlich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”